Boden:
Challenger bevorzugt bessere Böden. Nicht auf Böden mit Eisenfleckigkeitsproblemen anbauen.
Düngung:
Stickstoff 180 kg N-Soll vor dem Pflanzen. Nach der Blüte nach Bedarf nachdüngen (bis 50 kg). Kali und Phosphat nach Entzug.
Pflanzen:
Challenger hat eine gute Keimruhe und eine träge Jugendentwicklung, ein Wärmestoß ist daher zu empfehlen (keimgespitzt Pflanzen). Pflanzabstand 35-50 mm 38-40 cm. Challenger hat wenig Probleme mit grünen Knollen. Normale Pflanztiefe verwenden.
Pflanzenschutz:
Challenger hat eine ziemlich gute Krautfäuleresistenz. Normale Spritzabstände einhalten. Nicht empfindlich gegen Sencor.
Roden:
Challenger hat ist wenig empfindlich gegen Rode-Beschädigungen und Blau, aber trotzdem (wegen der langovalen Form) sorgfältig roden.
Lagerung:
Challenger hat eine gute Keimruhe und ist gut im Zuckergehalt (Backfarbe).
Pommes-Frites-Qualität:
Unterwassergewicht 370-390.