Boden:
Victoria hat eine gute Schorfresistenz, bei Anbau für Speisezwecke trotzdem aufpassen mit Schorf. Sonst hat Victoria keine besonderen Bodenansprüche.
Düngung:
Stickstoff: Grunddüngung 140-160 kg N-Soll bei dem Pflanzen. Im Juli/August nach Bedarf bei der Phytophtorabehandlungen mit N-haltigem Dünger nachdüngen. Victoria braucht eine gleichmäßige Abreife, damit der Ertrag und das UWG sichergestellt werden
Kali und Phosphat nach Entzug. Nicht mit chloridhaltigem Kali arbeiten.
Pflanzen:
Victoria hat eine gute Keimruhe (Agria), ein Wärmestoß ist daher zu empfehlen (keimgespitzt Pflanzen).
Pflanzabstand 35-50 mm
35 cm für Pommes-Anbau.
32 cm für Speiseanbau.
Victoria wächst nach Unten und nach der Dammseite, Pflanztiefe gleich mit der Ackeroberfläche.
Pflanzenschutz:
Victoria hat eine gute Krautfäuleresistenz, normale Spritzabstände(wie Bintje) aber mit weniger systemischen Mitteln. Resistent gegen Nematoden Ro1.
Roden:
Victoria wächst durch den ganzen Damm, die Scharen vom Roder tief genug einsetzen, damit keine geschnittenen Knollen auftreten. Mit Vorsicht roden, damit Beschädigungen und Stoßblau (mäßige Resistenz) vorgebeugt werden.
Lagerung:
Victoria direkt nach der Einlagerung trocken blasen (wie Agria), Victoria hat eine gute Keimruhe, die Backfarbe und die Speisequalität bleiben bis Juni gut.
Besonderer Hinweis:
Victoria neigt bei einer Sortiertung über 70 mm zu Mißformungen und Hohlherzigkeit. Mit geeigneten Anbaumaßnahmen einer zu groben Sortierung vorbeugen.