Boden:
Arielle ist geeignet für alle Bodenarten, aber bei Schorfgefahr beregnen (obwohl sie ziemlich resistent ist).
Reifezeit:
Arielle ist bei der Knollenanlage gleich früh wie Berber.
Düngung:
Arielle bildet sehr robustes Kraut. Um eine frühe Abreife zu gewährleisten 30-40 kg N weniger.
Pflanzen:
Arielle ist gut geeignet zum Vorkeimen. Die Keime sind stabil und brechen beim Pflanzen nicht ab. Auf normaler Tiefe pflanzen, die Knollen wachsen nach unten, sie ist kaum empfindlich gegen grüne Knollen.
Pflanzenschutz:
Die Anfälligkeit gegenüber Krautfäule ist bei Arielle als mittel bis gut einzustufen (etwas besser als andere frühe Sorten). Die Resistenz gegen Knollenfäule ist gut. Krautfäulespritzungen in normalen Abständen durchführen.
Abreife:
Das Kraut von Arielle ist für eine frühe Sorte sehr robust. Das Kraut von Arielle ist für eine frühe Sorte sehr robust.
Roden:
Arielle ist bei Nässe empfindlich gegen Rodebeschädigungen. Reifefördernde Maßnahmen durchführen und sorgfältig roden.