Weuthen GmbH
Weuthen GmbH
Weuthen GmbH

    Weuthen Marktinfo vom 13.11.2023

    Veredelungskartoffeln

    • Restlichen Haupternte sind unter den derzeitigen Bedingungen nur sehr schwer zu bergen. Ob alle Flächen geerntet werden, bleibt abzuwarten. Auch späte Sorten Pflanzkartoffeln sind betroffen.
    • Markt reagiert mit steigenden Notierungen auf diese unsichere Situation.
    • Fast Food Sorten gesucht und an der Oberkante der Notierung.
    • Terminmarkt April 24 fester.   
    • Alle Pommes-Frites und Chipswerke Werke produzieren auf Volllast.   
    • Wir sind Käufer von Innovator, Challenger, Agria, Arsenal und Fontane für jeden Lieferzeitraum.
    • Wir sind Käufer von Flockenrohstoff. (minimum 360 UWG) 
    • Wir sind Käufer von Chipssorten für prompt oder spätere Lieferung.
    • Wir sind Käufer von Drillingen und von Fontane, Challenger 35/55 für die Produktion von Wedges  

    Speisekartoffeln / Speisezwiebeln

    Speisekartoffeln

    • Feldverladungen so gut wie abgeschlossen
    • ausreichend durchgeschwitzte Speisekartoffeln in Deutschland verfügbar
    • übergebietliche Verladungen sind gut
    • Höhere Abzüge und hohe Übergrößenanteile sorgen für mehr Bedarf bei den Abpackern
    • Aufgrund der groben Sortierungen bei den Speisekartoffeln ist die Vermarktung der Übergrößen zunehmend schwieriger.    
    • Exportpreise in den NL ziehen an
    • Export nach Osteuropa laufen langsam an  
    • Wir sind regelmäßig Käufer von Drillingen.  

     

    Speisezwiebeln 2023:

    • Ab Land Phase und Einlagerung abgeschlossen.
    • Exportgeschäfte laufen gut
    • 70+ Zwiebeln sind gesucht  
    • Angebot an exportfähiger Ware sehr überschaubar
    • Bakterienfäule ist in vielen Partien zu finden und bereitet die größten Probleme
    • Minderqualitäten finden Absatz im Schälbereich, dort ziehen die Preise wieder an   
    • Wir erwarten für gute Qualitäten im weiteren Saisonverlauf Preissteigerungen      
    • rote Zwiebeln sind weiter gesucht
    • Sprechen Sie uns gerne für ihre Zwiebelvermarktung an. 

    Pflanzgut

    Pflanzgut - allgemeine Situation

    Bei den Roherträgen gibt es sehr starke Schwankungen zwischen Regionen und einzelnen Vermehrungsbetrieben. Der Knollenansatz vor allem auf den schweren Küstenstandorten- und Kleistandorten war meist schwach, sodass die Ware deutlich gröber ist verglichen zu den letzten Jahren und der Übergrößenanteil (55-70) deutlich höher ist.  

    Die Ernte des Pflanzgutes ist zu 95% unter besten Erntebedingungen eingefahren. Einige Restflächen befinden sich auch hier leider noch in der Erde.

    Die Nacherntekontrollen laufen auf Hochtouren.

    Virus-Ergebnisse: stark schwankende, regionale Unterschiede in der Viruslast à im allgemeinen jedoch höherer Degradierungs -bzw. Aberkennungsraten als im Schnitt der Jahre

    Grund hierfür war ein früher Läuseflug im Juni, in der Zeit, wo die Pflanzen Ihren schnellsten Krautzuwachs hatten. Hier war es schwierig den Schutz immer aufrecht zu halten. Die vorhanden Pflanzenschutzmöglichkeiten sind in den letzten Jahren leider stark eingeschränkt worden. Eine klareres Bild wird Ende des Jahres vorliegen.

    Zusammenfassung:

    Qualitativ hochwertiges Pflanzgut steht für den Anbau 2024 nur eingeschränkt zur Verfügung!!!

    Speise - Pflanzgut

    • Verkauf Frühsorten für die ganz frühen Regionen vor Abschluss. Nachfrage sehr hoch

    Frühsorten

    • Anais, Chateau ausverkauft , Musica wenn überhaupt nur noch Sondersortierungen verfügbar
    • Annabelle, Ranomi und andere stehen noch Restmengen zur Verfügung.

    Haupterntesorten

    • Melody, Gerona, Belami und Alouette stehen zur Verfügung.
    • Newcomer wie Thalia und andere stehen für Probeanbau zur Verfügung
    • Aus dem Segment der Krautfäule stabilen Sorten sind Twister, Levante und andere verfügbar.

    Gerne bieten wir Ihnen Ware sämtlicher Speisorten (DE wie NL) an.  Wir freuen uns auf Ihre Aufträge und beliefern Sie gerne mit Pflanzgut.

    Verarbeitungs - Pflanzgut

    • Sehr hohe Nachfrage nach allen Verarbeitungssorten.
    • Amora, Austin, Francis, Lady Rosetta, Premiere, Sinora, Zorba und andere frühe Verarbeitungsssorten werden für unseren Vertragsanbau zur Verfügung stehen.
    • Unsere klassischen Haupterntesorten Agria, Challenger, Fontane, Innovator, Jurata, Markies  sowie neuere Sorten wie Babylon, Edison, Lady Jane, Palace und andere, werden für unseren Vertragsanbau zur Verfügung stehen.

     

    Stärke und Püree

    • Für Saatgut in diesem Bereich sprechen Sie mit unserem Experten Matthias Kleinwächter (Tel. 0172-3150555)