Wir sind ein internationaler Handelspartner und bieten alle Dienstleistungen rund um die Kartoffel.
Sie können sich hier über unsere Kartoffelsorten informieren, detaillierte Informationen über unser Unternehmen erfahren und sämtliche News rund um den Kartoffelmarkt erhalten.
Wir würden uns freuen, wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen würden.
Für Ihre Fragen stehen wir gerne zur Verfügung und helfen Ihnen gerne weiter.
Bleiben Sie immer auf dem neuesten Stand mit unseren Weuthen Marktinfos!
Wir informieren Sie regelmäßig über die Bereiche Speisekartoffeln, Veredlungskartoffeln sowie über Pflanzkartoffeln und Anbauplanungen.
Die ersten Vorbereitungen für den Kartoffeltag am 25.08.2022 laufen.
Sowohl die Kartoffeln als auch die Zwiebeln wachsen gut.
Am Donnerstag den 02.06.2022 fand in Kühbach auf dem Betrieb Tyroller die Anbauerversammlung des Kartoffel Zentrum Bayerns (KCB) statt.
Die Vermarktung der Ernte 2022 hat bereits in den frühen Anbauregionen begonnen.
Um die Schülerinnen und Schüler für Kartoffeln und die Landwirtschaft zu begeistern, kooperiert die Wilhelm Weuthen GmbH & Co. KG bereits seit 2013 mit der örtlichen Janusz-Korczak-Realschule. Die Kooperation setzt sich zusammen aus der Bereitstellung von Praktikumsplätzen und der Begleitung des Bio-Neigungskurses im 2. Halbjahr der 7. Klasse.
Auf unserer Niederlassung in Ameln werden regelmäßig Drillinge aus ganz Europa für die Konserven- und Glasindustrie in Belgien und den Niederlanden aufbereitet und verladen.
Unsere Gesundheit steht auch bei Weuthen im Vordergrund. Corona hat uns gezeigt wie wichtig ein sportlicher Ausgleich zum teils stressigen Arbeitsalltag ist. Aus diesem Grund haben wir Weuthen-Vital ins Leben gerufen.
Weuthen -Vital umfasst alle sportlichen und gesundheitlichen Aktivitäten für das gesamte Weuthen Team.
Frühkartoffeln sind nicht einfach nur Kartoffeln, die früh gepflanzt und früh gerodet werden. Dahinter steckt enorm viel Vorbereitung und Aufwand, alles muss auf den Punkt genau passen. In Bedburg in der Köln-Aachener Bucht auf 5 bis 7 m mächtigen Lößstandorten mit 80 bis 95 Bodenpunkten könnten die Anbaubedingungen für Frühkartoffeln kaum besser sein, weshalb die beiden eng kooperierenden Kartoffelanbauer Heinz-Georg Olligs und Philipp Sieben diese Spezialität mit viel Herzblut betreiben. Neu dabei: die PlanetProof- Nachhaltigkeitszertifizierung, damit auch der attraktive Absatzmarkt Beneluxländer bedient werden kann.
Unsere Website verwendet Cookies, die uns helfen, unsere Website zu verbessern und unseren Kunden den bestmöglichen Service zu bieten.
Tools, die anonyme Daten über Website-Nutzung und -Funktionalität sammeln. Wir nutzen die Erkenntnisse, um unsere Produkte, Dienstleistungen und das Benutzererlebnis zu verbessern.