Boden:
Zorba wächst auf fast allen Böden, aber aufpassen mit Eisenfleckigkeit (Düngung!!)
Düngung:
Ungefähr wie Sinora, N-Soll 220 kg (evt in 2 Gaben).
Kali, Phosphor nach Entzug.
Bei Bedarf extra Nährstoffe (Bor) düngen.
Pflanzen:
Zorba verfügt über eine relativ ausgeprägte Keimruhe, bei Frühjahrslieferung ist ein Wärmestoß empfehlenswert. Bei einer Vorkeimung ist zu beachten, dass Zorba einen weichen, nicht sehr stabilen Keim bildet. Die Keime nicht so lang werden lassen und früh mit der Beleuchtung anfangen!! Pflanzabstand 33 cm. 2 cm tiefer pflanzen als andere Frühsorten. Zorba hat eine lange Form und wächst an der Seite aus dem Damm. Eine Rhizoctoniabeizung ist sehr empfehlenswert.
Pflanzenschutz:
Zorba hat eine mittlere Krautfäuleresistenz und eine mäßige Knollenfäuleresistenz. Krautfäulebehandlungen in normalen Abständen (jede Woche) durchführen.
Roden:
Zorba ist auf Grund der langen Form beschädigungsempfindlicher als andere Frühsorten. Sorgfältig roden!!
Pommes-Frites-Qualität:
Unterwassergewicht Anfang August 360-380. Backfarbe im frühen Bereich gut. Geeignet für Fastfood.