Boden:
Fontane ist für alle Bodenarten geeignet (aber aufpassen mit Schorf). Fontane reagiert positiv auf Beregnung, mit der Beregnung zeitig anfangen.
Düngung:
Stickstoff: Grunddüngung 160-180 kg N-Soll beim Pflanzen. In Juli/August nach Bedarf bei der Phytophtorabehandlungen mit N-haltigem Dünger nachdüngen (Z.B. 6 x 10 N = insgesamt ca. 240 N). Fontane braucht eine gleichmäßige Abreife damit der Ertrag und die Qualität sichergestellt werden.
Kalibedarf: hoher Kalibedarf, zwischen 260 und 350 kg K2O/ha (auch hier sind geteilte Gaben empfehlenswert)
Phosphor: normaler Bedarf, 80-120 kg/ha
Pflanzen:
Fontane hat eine gute Keimruhe (Agria), ein Wärmestoß ist daher zu empfehlen (keimgespitzt Pflanzen). Pflanzabstand etwas enger als Bintje aber weiter als Agria (Agria 32/33 cm, Fontane 34/36 cm, Bintje 38/40 cm). Auf normaler Tiefe ablegen, Fontane verteilt sich sehr gut im Damm und wächst nach unten.
Pflanzenschutz:
Fontane hat eine ziemlich gute Krautfäuleresistenz, normale Spritzabstände einhalten mit weniger systemischen Mitteln als Bintje. Bei den Behandlungen auch auf Alternaria achten.
Roden:
Fontane kann bei einem UWG von über 440 Gramm empfindlich sein gegen Blaufleckigkeit. Daher bei hohem UWG mit Vorsicht roden.
Lagerung:
Fontane hat eine gute Lagereignung und ist in der Backfarbe stabil. Bei der Einlagerung für eine relativ schnelle Abtrocknung sorgen, Lagertemperatur zwischen 7,5°C und 8,5°C je nach Partie.