Boden:
Lady Rosetta ist für alle Bodenarten geeignet, Beregnung wird empfohlen.
Düngung:
Stickstoff 15% mehr als bei vergleichbaren Sorten.
Kali: mehr als bei vergleichbaren Sorten (vergleichbare Sorten: Karlena/Saturna).
Reifezeit:
Früh bis mittelfrüh (lagert aber sehr früh Stärke ein). Lady Rosetta hat eine gute Folieneignung.
Pflanzen:
Lady Rosetta vorgekeimt oder keimgestimmt pflanzen.
Pflanzabstand: Bei Frühkartoffel 33-35 cm, bei späterer Lieferung: 31-33 cm
Lady Rosetta etwas tiefer pflanzen und die Dämme ausreichend breit aufziehen, damit es wenig grüne Knollen gibt (schlecht zu verlesen bei einer rotschaligen Sorte!).
Pflanzenschutz:
Lady Rosetta hat nur eine mittlere Krautfäuleresistenz. Normale Spritzabstände einhalten, früh genug anfangen.
Roden:
Bei früher Rodung aufpassen, dass die Knollen sich vom Kraut trennen (vielleicht einige Tage vorher das Kraut entfernen). Bei späterer Rodung mit größter Sorgfalt roden, Lady Rosetta ist empfindlich gegen Schwarzfleckigkeit. Diese Empfindlichkeit kann mit einer ausreichenden N- und K-Düngung verringern.
Lagerung:
Lady Rosetta hat eine gute Keimruhe. Lagerung bis Ende Dezember bei 10°C, Lagerung bis Ende Februar bei 8,5-9°C.
Chips-Qualität:
Lady Rosetta ist schon sehr früh geeignet für die Verarbeitung zu Chips. Der Stärkegehalt ist hoch (16-18%). Die Backfarbe ist von Mitte Juli bis Ende Februar sehr gut. Danach kann es Probleme geben (Grauverfärbung).