Weuthen GmbH
Weuthen GmbH
Weuthen GmbH

    Weuthen Marktinfo vom 25.05.2018

    Speisekartoffeln:

    • Abwicklung der letzten alterntigen Speisekartoffeln sehr mühsam.
    • Auch Qualität bedingt müssen Partien in alternative Verwertungen wie Stärke, Biogas oder Futter vermarktet werden.

    Veredelungskartoffeln:

    • Aufgrund steigender Tages- und vor allem Nachtemperaturen nimmt der Vermarktungsdruck zu. Fabriken sind bis Ende Juni mit Vertragsware eingedeckt und kaufen derzeit nicht zu.
    • Vertragsabwicklung läuft planmäßig. Derzeit geht man von Verarbeitung von alter Ernte bis einschl. KW 30 aus.
    • Notierungen leicht rückläufig.
    • Terminmarkt Juni 18 sehr ruhig und ohne Fantasie.
    • Terminmarkt April 19 aufgrund Wetterkapriolen, Auflaufproblemen, verspäteter Auspflanzung fester und um die 17,00 € Marke
    • Flocken- und Granulat Industrie ist bis Ende der Saison sehr reichlich eingedeckt.

    Marktbericht vom 23.05.2018 ( Valentin Beckmann, Maurer Parat )

    Italien

    Für Ital Sieglinde werden heute 20,00 Euro/25 Sack gefragt und bezahlt. Sieglinde aus Galatina haben immer noch gute Nachfrage, die Vermarktung ist schon relativ weit fortgeschritten. Angebot an Ware bleibt eingeschränkt.

    Zypern

    Für Zypern Ware bleiben die Forderungen fest. Sie liegen heute auf einem Niveau von ca 18 Euro p 25kg franco Großmärkte. Ware kommt noch einige Zeit zu den Märkten, aber kein drängendes Angebot.

    Ägypten

    Das Angebot aus dieser Herkunft ist überschaubar. Programme werden noch beliefert, frei Ware ist nicht am Markt. Aus diesem Anbaugebiet ist nicht mehr mit Angebotsdruck zu rechnen. Preise stabil bis fester.

    Israel

    Auch Israelische Kartoffeln kommen gut im Markt unter. Die Preise für israelische Kartoffeln halten sich deutlich über denen aus Ägypten. Nach derzeitigem Informationsstand kommt auch aus diesem Land nur noch Ware für Programme. Das Angebot an freier Ware bleibt überschaubar, die Preise konnten sich behaupten.

    Portugal/Spanien

    Die Ernte in Spanien kommt nun weiter voran. Die Inlandnachfrage ist ungewöhnlich gut und für Ware die zum Export bestimmt ist werden höhere Forderungen angemeldet. Es zeichnet sich eine eher kleine Ernte ab. Durch den hohen Inlandverbrauch reduziert sich das Angebot für die Export Märkte, Holland, Belgien, England und Deutschland. Pfalz Die Ernte von Sackware für die Großmärkte hat zu Pfingsten eingesetzt. Annabelle und Berber werden in guter Qualität, aber eher eingeschränkten Mengen angeboten. Preise ab Station liegen bei 19,00 Euro/Sack für Berber und 20,00 Euro/Sack für Annabelle Die Bestände entwickeln sich nicht wirklich zügig. In den nächsten Tagen sind noch keine Flächen zur Abreife vorgesehen, das wird noch einige Zeit in Anspruch nehmen.

    Archiv

    Vergangene "Weuthen Marktinfos" finden Sie in unserem Archiv.